Der nächste Philosophische Abend im Gartenhaus wird am 22. Mai stattfinden. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen!

Ab 2025 beginnen unsere Vortrags- und Gesprächsabende 30 Minuten früher, also bereits um 19:00 Uhr!



 Donnerstag, den 22. Mai 2025 um 19:00 Uhr

Ort: „Gartenhaus“ der Stadtbibliothek Baden-Baden, Luisenstraße 34

Vortrag und anschließendes Gespräch in moderierter Runde mit:

 

Dr. Timo Sauer

(Goethe Universität Frankfurt, Mitglied der GPH)

und

Matthias Hirt, M.A.

(Gymnasiallehrer für Religion, Geschichte, Politik und Wirtschaft,

Fachberater in der Lehrerfortbildung) zum Thema:

 

RESONANZ

 Hartmut Rosas

Soziologie der Weltbeziehungen

aus säkularer und religiöser Perspektive

 

Hartmut Rosa gehört zu den einflussreichsten Denkern unserer Zeit. Bereits mit seiner Theorie der gesellschaftlichen Beschleunigung analysierte er, was viele nur vage wahrnehmen: eine allgemeine Beschleunigung, die nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche erfasst. In seinem umfangreichen Resonanzbuch entwickelt er als Antwort auf die Beschleunigungstheorie eine soziologische Theorie des guten Lebens, die in der Suche nach resonanten Weltverhältnissen besteht. Mit anderen Worten: Wenn Beschleunigung unser Problem ist, dann könnte Resonanz die Lösung sein. Der Vortrag wird sich zunächst mit den Grundzügen des Resonanzansatzes nach Rosa beschäftigen. Interessant ist, dass Rosas Überlegungen sowohl in den Kontext der Kritischen Theorie gestellt werden können (Timo Sauer) als auch an theologische Überlegungen anschlussfähig sind (Matthias Hirt).

 Mitglieder, Schüler & Studenten frei, Gäste € 5,–


Impressionen


Junge literarische Diskussion

über zwei Abiturslektüren mit den Literaturexperten

Denis Scheck und Anne-Dore Krohn

und ca. 300 Schüler*innen, Lehrkräfte und Gäste im Weinbrennersaal am 4. März 2024

Lesen Sie dazu auch den Artikel der Bürgerstiftung Baden-Baden …

https://www.buergerstiftung-baden-baden.de/buecher-lesen-macht-nicht-immer-gute-laune/

Dazu auch der Artikel im Bürgerservice der Stadt Baden-Baden …

https://www.baden-baden.de/buergerservice/news/weinbrennersaal-als-kleinod-der-literatur_16320/

Dazu auch der Artikel im Bürgerservice der Stadt Baden-Baden …

https://www.facebook.com/photo?fbid=424732893251951&set=a.194045592987350




In Kooperation mit www.resilienz-literatur.de (Gemeinnütziger Verein)